rauschen

rauschen
rauschen vi шуме́ть; шелесте́ть, шурша́ть; журча́ть; рокота́ть
der Wind [der Regen, der Wald, das Meer] rauscht ве́тер [дождь, лес, мо́ре] шуми́т
das Bachlein rauscht ручеё́к журчи́т
die Bäume rauschen дере́вья шелестя́т
Seide [ein Kleid] rauscht шелк [пла́тье] шурши́т [шелести́т]
es rauscht in den Ohren шуми́т в уша́х
sie rauschte durch den Saal она́ прошла́ по за́лу, шурша́ пла́тьем
ein Beifallssturm rauschte durch das Theater бу́ря аплодисме́нтов пронесла́сь по теа́тру
rauschen vi вызыва́ть опьяне́ние
rauschen vi идти́ в рост (о расте́ниях)
rauschen vi охот. быть в те́чке

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rauschen — rauschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Rauschen — Rauschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben und in Einer Bedeutung seyn erfordert, und den Schall sehr natürlich nachahmet, welchen es ausdruckt, und welcher sich schwerlich mit andern Worten ausdrucken läßt; diesen Schall von sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rauschen — rauschen: Das westgerm. Verb mhd. rūschen, riuschen, mnd. rūschen, niederl. ruisen, engl. to rush (»eilen, stürmen, rasen«) ist wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs. Wie andere lautnachahmende Verben – beachte z. B. »sausen« – wird auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rauschen — V. (Mittelstufe) ein dunkles, weiches, brausendes Geräusch machen Beispiele: Die Bäume rauschen im Wind. Der Regen rauscht draußen …   Extremes Deutsch

  • Rauschen — Rauschen, 1) (Golddrahtz.), den groben Draht nur einmal durch die Walzen ziehen; 2) von Schweinen, sich begatten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rauschen [1] — Rauschen (Ranken), vom Schwarzwild und Hausschwein soviel wie sich begatten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauschen [2] — Rauschen, Dorf im preuß. Regbez. Königsberg, Kreis Fischhausen, an der Ostsee und der Kleinbahn Königsberg Wernicken, hat eine evang. Kirche, ein Seebad (1905: 4500 Badegäste), Bernsteingräberei, Fischerei und (1905) 506 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauschen — Rauschen, Dorf im preuß. Reg. Bez. Königsberg, an der Ostsee, (1900) 475 E., Seebad; Bernsteingräberei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • rauschen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. rūschen, riuschen, mndd. rūschen, rūsken, mndl. ruuschen, ruysschen Stammwort. Wie ae. hryscan krachen, sausen, schwirren lautmalende Bildung.    Ebenso nndl. ruisen, ne. rush; Geräusch1, Rausch1. westgermanisch gw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rauschen — knistern; rascheln; brechen; branden; tosend aufprallen; strömen; rinnen; fließen; fluten; quellen; schnell fahren; fegen ( …   Universal-Lexikon

  • Rauschen — Das Wort Rauschen bezeichnet ein akustischer Klang: Meeresrauschen, Waldesrauschen, siehe Geräusch Rauschen (Physik) ein Signal begrenzter Leistung, von dem nur zufällige (statistische) Eigenschaften bekannt sind. Bildrauschen, Digitalfotografie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”